Regionales Beratungs- und Förderzentrum (rBFZ)
Herzlich willkommen an der Waldschule in Daubringen! Wir heißen Alexandra Vetter und Aviva Braun-Ben Israel und sind Förderschullehrerinnen des regionalen Beratungs- und Förderzentrums der Georg-Kerschensteiner-Schule Biebertal.
Alexandra Vetter Aviva Braun-Ben Israel
Wir beraten die Lehrkräfte vor Ort in sonderpädagogischen Fragen.
Im Rahmen der vorbeugenden Maßnahmen fördern wir die dem rBFZ gemeldeten Kinder, die Schwierigkeiten im Lernen, der sozial-emotionalen Entwicklung oder der Sprache haben.
Außerdem begleiten wir Kinder in der inklusiven Beschulung, die einen Anspruch auf sonderpädagogische Förderung haben. Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigungen oder Behinderungen sollen nach der UN-Behindertenrechtskonvention aus dem Jahr 2008 in ihrer wohnortnahen Schule eine individuelle Förderung auf ihrem Fähigkeitsniveau erhalten. Diese Förderung erfolgt auf der Grundlage einer sonderpädagogischen Diagnostik und daraus abgeleiteter individueller Förderpläne.
Der Teamgedanke hat für unsere Arbeit eine große Bedeutung: wir streben eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Lehrkräften und den Erziehungsberechtigten an, um so eine bestmögliche Förderung für das Kind zu erreichen.
Angebote des regionalen Beratungs- und Förderzentrums:
- Beratung von Lehrkräften
- Präventive Arbeit mit Regelschülern innerhalb der vorbeugenden Maßnahmen
- Anamnese
- Hospitation in der Schulklasse
- Einzel- und Gruppengespräche mit Erziehungsberechtigten, Lehrern, Schülerinnen und Schülern
- Lern-, Sprachstands- und Verhaltensdiagnosen
- Erhebung des emotionalen und sozialen Entwicklungsstands
- Intelligenzdiagnostik
- Kind-Umfeld-Analyse
- Erstellen eines Stärkenprofils
- Hilfe und Begleitung bei der Erstellung individueller Förder- und Entwicklungspläne
- Beratung bei der Erstellung eines Nachteilsausgleichs
- Team-Teaching
- Classroom – Management zur Verbesserung des Klassenklimas, der Lernatmosphäre und des Arbeitsverhaltens
- Vorschläge bei der Differenzierung der Unterrichtsmaterialien
- Beschaffung apparativer Hilfsmittel
- Förderung der Schülerinnen und Schülern in ihrem Klassenverband, in der Kleingruppe oder in Einzelförderung
- Sonderpädagogische Beratung für Eltern, auch bezüglich inner- und außerschulischer Hilfsangebote
- Kooperation mit anderen Institutionen (Schulpsychologen, Kinder- und Jugendpsychotherapeuten, Lern- und Ergotherapeuten, überregionale Beratungs- und Förderzentren, Ärzten, Logopäden, Jugendhilfe, Beratungsstellen, …)
- Beratung des Übergangs Kindergarten zur Grundschule
- Beratung des Übergangs Grundschule zur weiterführenden Schule
- Durchführung von Förderausschüssen
- Inklusive Beschulung: intensive Begleitung und Unterstützung der Kinder mit Anspruch auf sonderpädagogische Förderung
Inklusives Schulbündnis:
Das regionale Beratungs- und Förderzentrum der Georg-Kerschensteiner-Schule bildet in Kooperation mit den Regelschulen im nördlichen Bezirk des Schulamtes für den Landkreis Gießen und den Vogelsbergkreis ein inklusives Schulbündnis. Mit sonderpädagogischen Angeboten unterstützt das rBFZ die Regelschulen bei der Gestaltung und Realisierung inklusiver Konzepte in folgenden Regionen:
Sie können uns über das Sekretariat der Waldschule oder unter den folgenden Email-Adressen erreichen: